News

16.07.2024

Lieber Werk­stat­tbe­nutzerIn­nen

Der Schlüs­sel vom Werkzeug-Schrank ist ver­schwun­den! Und der Schrank abgeschlossen, so dass wir im Moment an kein elek­trisches Gerät her­ankom­men. Weiss jemand, wo dieser Schlüs­sel geblieben ist? Bitte schnell­st­möglich zurück­brin­gen, danke!

Lieber Gruss,
Stefan

 


 

Liebe Leute,

mit­ten in die Som­mer­pause hier schon­mal ein Hin­weis für ein Fes­ti­val mit meinen Bands und Kol­lab­o­ra­tio­nen vom 23.–25.08. im wun­der­schö­nen Ate­lier Klang und Raum in Uetikon am See.  Das alte Chemie-Are­al liegt direkt am See, so dass Ihr zwis­chen­durch auch mal baden gehen kön­nt. Geor­gis­ches Cater­ing ist auch geplant.

Hier der Link. Ein Fly­er ist auch angehängt.

https://www.altchemie.live/konzerte

Würde mich sehr freuen wenn Ihr kommt! Her­zliche Grüsse, Nils

CHEMIE_POSTKARTE_DEF

 


 

Gerne leite ich euch eine Nachricht von Anna weiter:

*****

Heute erlaube ich mir, euch mit ein­er Anfrage anzuschreiben. Wir suchen eine Pro­jek­tidee für das Sem­i­nar «Bewe­gungs­fördernde Architek­tur im Alter», welch­es das Insti­tut für Sied­lung, Architek­tur und Kon­struk­tion zusam­men mit dem Fach­bere­ich Phys­io­ther­a­pie und des Kom­pe­tenzzen­trums Par­tizipa­tive Gesund­heitsver­sorgung der Bern­er Fach­hochschule im Herb­stse­mes­ter 2024/25 durchführt.

Worum geht es konkret?

17 Studierende ver­tiefen in diesem Sem­i­nar ihr Wis­sen zu Alter, Älter­w­er­den, Bewe­gungs­förderung und Entwurf­s­the­o­rie und entwick­eln eigene konkrete Pro­jek­tideen. Sie sind dabei begleit­et von Fachexpert:innen und im Aus­tausch mit Erfahrungsexpert:innen.

Diese Pro­jek­tideen sollen sich auf ein konkretes Are­al beziehen. Deswe­gen sind wir auf der Suche nach Bau-Pro­jek­ten in der frühen Pla­nungsphase, ide­al­er­weise in den Regio­nen Biel, Burgdorf, Bern, die bere­it wären, sich als Stu­di­en-Objekt zur Ver­fü­gung zu stellen. Studierende erstellen im Sem­i­nar Pro­jek­t­skizzen für dieses Are­al, die mit Vertreter:innen der Pla­nungs­gruppe und der Bevölkerung disku­tiert werden.

Ken­nt ihr Pro­jek­tideen, die möglicher­weise an ein­er solchen Zusam­me­nar­beit inter­essiert wären? – Wir freuen uns über eure Ideen, Anre­gun­gen und Hinweise.

Alle Pro­duk­te, ein­schliesslich des wun­der­baren Films von Leonie, find­et ihr auf der ETH Wohn­fo­rum Pro­jek­tweb­site. Wir freuen uns, wenn ihr sie mit weit­eren Inter­essierten aus eurem Umfeld teilt. Gedruck­te Exem­plare des Abschluss­bericht­es sind unter­wegs zu euch.

Da ich selb­st bis anfangs August in den Ferien bin und unsere Suche eilt: Bitte wählt «Antwort an alle», damit meine Kolleg:innen @Schröer Ulrike, @Lutz Hen­ri­ette und @Hajdarevic Arza sofort reagieren können.

Vie­len Dank für eure Antworten und her­zliche Grüsse,
Hei­di

Bern­er Fach­hochschule / Haute école spé­cial­isée bernoise / Bern Uni­ver­si­ty of Applied Sciences
Departe­ment Gesund­heit / Départe­ment San­té / Depart­ment of Health Professions
Hei­di Kas­par Dr. sc. nat.
Co-Lei­t­erin Kom­pe­tenzzen­trum Par­tizipa­tive Gesundheitsversorgung
Mo-Do

Murten­strasse 10, CH-3008 Bern
Tele­fon direkt 031 848 37 78; Zen­trale +41 31 848 35 00
Mobile 076 5636 752

*****


 

 

Eine Antwort hinterlassen