
16.07.2024
Lieber WerkstattbenutzerInnen
Der Schlüssel vom Werkzeug-Schrank ist verschwunden! Und der Schrank abgeschlossen, so dass wir im Moment an kein elektrisches Gerät herankommen. Weiss jemand, wo dieser Schlüssel geblieben ist? Bitte schnellstmöglich zurückbringen, danke!
Lieber Gruss,
Stefan
Liebe Leute,
mitten in die Sommerpause hier schonmal ein Hinweis für ein Festival mit meinen Bands und Kollaborationen vom 23.–25.08. im wunderschönen Atelier Klang und Raum in Uetikon am See. Das alte Chemie-Areal liegt direkt am See, so dass Ihr zwischendurch auch mal baden gehen könnt. Georgisches Catering ist auch geplant.
Hier der Link. Ein Flyer ist auch angehängt.
https://www.altchemie.live/konzerte
Würde mich sehr freuen wenn Ihr kommt! Herzliche Grüsse, Nils
Gerne leite ich euch eine Nachricht von Anna weiter:
*****
Heute erlaube ich mir, euch mit einer Anfrage anzuschreiben. Wir suchen eine Projektidee für das Seminar «Bewegungsfördernde Architektur im Alter», welches das Institut für Siedlung, Architektur und Konstruktion zusammen mit dem Fachbereich Physiotherapie und des Kompetenzzentrums Partizipative Gesundheitsversorgung der Berner Fachhochschule im Herbstsemester 2024/25 durchführt.
Worum geht es konkret?
17 Studierende vertiefen in diesem Seminar ihr Wissen zu Alter, Älterwerden, Bewegungsförderung und Entwurfstheorie und entwickeln eigene konkrete Projektideen. Sie sind dabei begleitet von Fachexpert:innen und im Austausch mit Erfahrungsexpert:innen.
Diese Projektideen sollen sich auf ein konkretes Areal beziehen. Deswegen sind wir auf der Suche nach Bau-Projekten in der frühen Planungsphase, idealerweise in den Regionen Biel, Burgdorf, Bern, die bereit wären, sich als Studien-Objekt zur Verfügung zu stellen. Studierende erstellen im Seminar Projektskizzen für dieses Areal, die mit Vertreter:innen der Planungsgruppe und der Bevölkerung diskutiert werden.
Kennt ihr Projektideen, die möglicherweise an einer solchen Zusammenarbeit interessiert wären? – Wir freuen uns über eure Ideen, Anregungen und Hinweise.
Alle Produkte, einschliesslich des wunderbaren Films von Leonie, findet ihr auf der ETH Wohnforum Projektwebsite. Wir freuen uns, wenn ihr sie mit weiteren Interessierten aus eurem Umfeld teilt. Gedruckte Exemplare des Abschlussberichtes sind unterwegs zu euch.
Da ich selbst bis anfangs August in den Ferien bin und unsere Suche eilt: Bitte wählt «Antwort an alle», damit meine Kolleg:innen @Schröer Ulrike, @Lutz Henriette und @Hajdarevic Arza sofort reagieren können.
Vielen Dank für eure Antworten und herzliche Grüsse,
Heidi
Berner Fachhochschule / Haute école spécialisée bernoise / Bern University of Applied Sciences
Departement Gesundheit / Département Santé / Department of Health Professions
Heidi Kaspar Dr. sc. nat.
Co-Leiterin Kompetenzzentrum Partizipative Gesundheitsversorgung
Mo-Do
Murtenstrasse 10, CH-3008 Bern
Telefon direkt 031 848 37 78; Zentrale +41 31 848 35 00
Mobile 076 5636 752
*****
Eine Antwort hinterlassen