News

18.06.2024

Liebe Alle

Ich danke Euch her­zlich für die kon­struk­tive Diskus­sion zum The­ma MAK, wie mir Ramin berichtete, und unsere Wiederwahl!

Liebe Grüsse
Anna

 


 

Ein­ladung zum Grillfest und Café fédéral der SP Bezirk Meilen in der Rothuswies, am Sam­stag 6. Juli 2024

Ihr seid alle her­zlich zum gemein­samen Mit­tagessen und zum Café fédéral der SP Bezirk Meilen mit SP-Nation­al­rätin Min Li Mar­ti ein­ge­laden. Alles Weit­ere find­et sich in der Ein­ladung: Einladung_SP_Bezirk_Meilen_2024_Cafe_federal‑1.

Für eine Anmel­dung bis am 27. Juni 2024 sind wir froh (siehe Link in der Einladung).

Bei der Schön­wet­ter­vari­ante wären wir froh, wenn jemand von der Rothuswies beim Anfeuern des Grills und beim Überwachen des Feuers behil­flich sein kön­nte. Es wird jemand von der SP Uetikon ab ca. 10:45 vor Ort sein, doch ken­nt diese Per­son (Alfons Fis­ch­er) die Spezial­itäten des Grills und die Regeln des Hol­zlagers nicht. Wir von der SP Männedorf sind von ca. 10 Uhr bis kurz vor 12 Uhr mit unser­er Gen­er­alver­samm­lung (im grossen Gmein­schi) beschäftigt. Über eine allfäl­lige Bezahlung kann disku­tiert werden.

Eben­so wären wir bei der Schön­wet­ter­vari­ante um Unter­stützung am Grill über den Mit­tag froh, damit unser “Grillmeis­ter Pas­cal” zwis­chen­durch auch mal eine Pause machen kann. Wer hat Lust dazu?

Bei der Schlechtwet­ter­vari­ante ent­fällt der Essens­beitrag für die Bewohner­in­nen und Bewohn­er der Rothuswies (wird von der SP Männedorf übernommen).

Wir danken Euch sehr, dass wir die GV und das Grillfest mit Café fédéral in der Rothuswies ver­anstal­ten dürfen.

Für die SP Männedorf
Lucia und Roland

(bei Fra­gen: oder Roland am Son­ntagabend (ca. 18 bis 20 Uhr) bei den Geis­sen besuchen :-))

 


 

Liebe Genossen­schaf­terIn­nen

Ich beziehe mich auf unseren Antrag für den Son­nen­storen, welch­er an der GV angenom­men wurde.
Der Son­nen­storen wird, wie im Antrag beschrieben, vor der Küche an der Decke befestigt.
Nun hat uns der Haus­di­enst den gewün­scht­en Stan­dort inkl. Höhe und Bre­ite aus­gesteckt (siehe zwei Holzpfäh­le in unserem Garten).
Ihr kön­nt dies gerne vor Ort besichtigen.

Zur gewählten Farbe schla­gen wir zwei Optio­nen vor: entwed­er wir übernehmen die gle­ichen Far­ben wie beim Storen, der bere­its im Garten ist (grün­er Stoff und graues Gestell) ODER: wir wählen einen kom­plet­ten ein­heitlichen grauen Storen (Stoff und Gestell), welch­er mit der Farbe der Decke übereinpasst.

Für Fra­gen und Anliegen (z.B. Farb­wun­sch) gilt die Frist bis zum 1. Juli 2024.
Danach werde ich mit Philippe das weit­ere Vorge­hen besprechen. Der Storen wird im Anschluss bestellt und sobald als möglich montiert.

Her­zliche Grüsse
Jill Weber, Leitung Kita Purzel­baum (anwe­send i.d.R. Mo – Do)

 


 

Liebe alle

Ich danke allen, die am Sam­stag dem Wet­ter­bericht getrotzt und fleis­sig gemäht, geschnit­ten und abge­tra­gen haben.
Schlussendlich hörte es tat­säch­lich um Punkt 9 auf zu reg­nen :). Danke auch an alle Kinder und Jugendlichen, die mega geholfen haben, die immer wieder gewaltige Bio­masse auf den Kom­post zu bringen.

Da doch einige Leute nicht da waren, fan­den wir prak­tisch an einem Tisch Platz beim Mit­tagessen. Mich treibt die Frage um, wie der Grün­tag attrak­tiv gestal­tet wer­den kann, damit jedes Mal möglichst viele Leute kom­men. Natür­lich kann jede Per­son Vor- oder Nachar­beit­en leis­ten, doch motivieren­der für diejeni­gen, die am Grün­tag da sind, wäre es, wenn viele Leute (sagen wir mal 2/3) da sind und gemein­sam anpack­en. Jede Per­son kann das für sie Angemessene leis­ten, sei dies auch ein­fach beim Abwaschen des Mit­tagessens zu helfen oder die Kinder zu bespassen.

Gute Gründe fürs Fehlen gibts immer, jeder/jede darf das natür­lich auch mal. Und die Vor­standsmit­glieder sind ja eigentlich sog­ar davon ent­lastet, helfen aber trotz­dem immer wieder mit.
Es darf nicht sein, dass wenn mal jemand fehlt, der/die son­st immer anpackt, das gle­ich zu spüren ist. Ein Grün­tag müsste sich auch bei eini­gen Abwe­sen­heit­en so anfühlen, als wären wir als Genossen­schaft gemein­sam und motiviert an unserem eige­nen Pro­jekt: der Aufrechter­hal­tung unser­er so wun­der­schö­nen Wohnumge­bung. Und dies, solange wir hier leben und davon profitieren.

Ich denke, es gibt noch ein paar weit­ere Dinge, die zu diesem für mich sub­jek­tiv wahrgenom­men, zunehmenden Phänomen der vie­len Abwe­sen­heit­en beitragen.
Zu diesen zählt sich­er, dass nach der Pan­demiezeit das Leben wieder viel Fahrt aufgenom­men hat. Aber auch ‚man­gel­ndes Per­son­al‘ auf­grund viel­er unterbe­set­zter Woh­nun­gen. Kör­per­liche Beschw­er­den kom­men dazu.

Ich bin offen für Vorschläge, wie wir diese gemein­samen Aktion­stage, die ich immer sehr schön für die Sied­lung finde und die dank nach­fol­gen­den Konz­erten und Bar sehr zusam­men­brin­gend sind, so gestal­ten, dass am Schluss nie­mand das Gefühl hat, mehr als andere für den Garten zu leisten.

Ganz her­zlichen Dank noch an Nils fürs Konz­ert und den vergnüglichen Jam-Abend und Cordelia für die Bar. Danke Andrea und Walti für das mega feine Essen!

Son­nige Grüsse
Florence

 


 

Eine Antwort hinterlassen