
25.02.2025
Liebe Nachbar:innen
Mitte Januar haben wir im Rahmen der Villa Ziegelstein Clara Bombach und Wiltrud Weidinger eingeladen, zum Thema «Geflüchtete Kinder in Camps in der Schweiz». Die beiden Gäste haben auf ihre Kollekte verzichtet (CHF100) und wir haben vom Villa Ziegelstein-Team mit der Gemeinde Kontakt aufgenommen, für eine Spende für ein Kind. Die Gemeinde schreibt:
Wir haben eine Familie aus Eritrea mit zwei kleinen Kindern. Bei dem Buben (2023) wurde vor kurzem Leukämie diagnostiziert. Nach einem längeren Aufenthalt im Kinderspital muss der Bub gleichwohl weiterhin ambulant behandelt werden und er erträgt das alles sehr tapfer. Er würde sich sicher über ein Spielzeug freuen, was ihm den Klinikaufenthalt etwas erträglicher macht.
Ich war kürzlich auf der Gemeinde und habe mich mit der Leiterin Asyl und drei Sozialarbeiterinnen ausgetauscht. Das Geld ist übergeben und die zuständige Sozialarbeiterin hat nach Absprache mit der Familie bereits etwas für den Buben bestellt.
Die Arbeit mit Asylbewerbenden in Männedorf hat folgende Herausforderungen:
- Fehlenden Wohnraum
- Spielmöglichkeiten für Kinder (oft hängen schon kleine Kinder stundenlang am Handy)
- Übersetzer:innen
Momentan hat es in Männedorf rund 150 Asylsuchende, die Meisten kommen aus der Ukraine, Afghanistan, Eritrea, Kurden aus Syrien, Irak, Iran, Sri Lanka und ein paar aus französisch sprechenden westafrikanischen Staaten. Ab August sollte das neue Haus an der Asylstrasse bezugsbereit sein, für ca. 80 Menschen (15 Einheiten mit je 6 Betten).
Gerne würden wir, Simone und ich, über ein mögliches Spiel- und Bastelangebot für die Kinder diskutieren. Gut wäre, wir könnten etwas regelmässig anbieten.
Wer würde sich dafür interessieren und mitmachen?
Bitte meldet euch bei Simone oder mir.
Vielen Dank und herzlich
Doris
Eine Info von Anna:
Vom 28.2.–14.3.25 findet im Kornhausforum in Bern die Ausstellung «Alter & Raum: Lustvolle Perspektiven» statt, an der u.a. Forschungsergebnisse der Studie «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive» und zwei Dokumentarfilme von Leonie Pock gezeigt werden.
- Am 3.3. um 18:30 findet ein Filmscreening mit Podiumsdiskussion statt
- Am 5.3. um 18:00 eine Podiumsdiskussion
Weitere Infos gibt’s unter diesem Link.
Eine Antwort hinterlassen