News

25.02.2025

Liebe Nachbar:innen

 

Mitte Jan­u­ar haben wir im Rah­men der Vil­la Ziegel­stein Clara Bom­bach und Wiltrud Wei­dinger ein­ge­laden, zum The­ma «Geflüchtete Kinder in Camps in der Schweiz». Die bei­den Gäste haben auf ihre Kollek­te verzichtet (CHF100) und wir haben vom Vil­la Ziegel­stein-Team mit der Gemeinde Kon­takt aufgenom­men, für eine Spende für ein Kind. Die Gemeinde schreibt:

 

Wir haben eine Fam­i­lie aus Eritrea mit zwei kleinen Kindern. Bei dem Buben (2023) wurde vor kurzem Leukämie diag­nos­tiziert. Nach einem län­geren Aufen­thalt im Kinder­spi­tal muss der Bub gle­ich­wohl weit­er­hin ambu­lant behan­delt wer­den und er erträgt das alles sehr tapfer. Er würde sich sich­er über ein Spielzeug freuen, was ihm den Klinikaufen­thalt etwas erträglich­er macht.

 

Ich war kür­zlich auf der Gemeinde und habe mich mit der Lei­t­erin Asyl und drei Sozialar­bei­t­erin­nen aus­ge­tauscht. Das Geld ist übergeben und die zuständi­ge Sozialar­bei­t­erin hat nach Absprache mit der Fam­i­lie bere­its etwas für den Buben bestellt.

 

Die Arbeit mit Asyl­be­wer­ben­den in Männedorf hat fol­gende Herausforderungen:

  • Fehlen­den Wohnraum
  • Spielmöglichkeit­en für Kinder (oft hän­gen schon kleine Kinder stun­den­lang am Handy)
  • Übersetzer:innen

 

Momen­tan hat es in Männedorf rund 150 Asyl­suchende, die Meis­ten kom­men aus der Ukraine, Afghanistan, Eritrea, Kur­den aus Syrien, Irak, Iran, Sri Lan­ka und ein paar aus franzö­sisch sprechen­den west­afrikanis­chen Staat­en. Ab August sollte das neue Haus an der Asyl­strasse bezugs­bere­it sein, für ca. 80 Men­schen (15 Ein­heit­en mit je 6 Betten).

 

Gerne wür­den wir, Simone und ich, über ein möglich­es Spiel- und Baste­lange­bot für die Kinder disku­tieren. Gut wäre, wir kön­nten etwas regelmäs­sig anbieten.

 

Wer würde sich dafür inter­essieren und mitmachen?

Bitte meldet euch bei Simone oder mir.

Vie­len Dank und herzlich

Doris

 

 


 

Eine Info von Anna:

Vom 28.2.–14.3.25 find­et im Korn­haus­fo­rum in Bern die Ausstel­lung «Alter & Raum: Lustvolle Per­spek­tiv­en» statt, an der u.a. Forschungsergeb­nisse der Studie «Gen­er­a­tio­nen­wohnen in langfristiger Per­spek­tive» und zwei Doku­men­tarfilme von Leonie Pock gezeigt werden.

  • Am 3.3. um 18:30 find­et ein Film­screen­ing mit Podi­ums­diskus­sion statt
  • Am 5.3. um 18:00 eine Podiumsdiskussion

Weit­ere Infos gibt’s unter diesem Link.

 


 

 

Eine Antwort hinterlassen