News

25.03.2025 & Einladung a.o. Generalversammlung

Ein­ladung zur a.o. Generalversammlung

Wir freuen uns, euch zur kom­menden ausseror­dentlichen GV am Dien­stag, 08. April 2025, um 19:30 Uhr im grossen Gmein­schi begrüssen zu dürfen.

Fol­gende Unter­la­gen ste­hen zur Verfügung:

Einladung_Traktanden

Pro­tokoll Budget-GV

Antrag Aprikosenspalier

Alle Unter­la­gen (Ein­ladung, Pro­tokoll sowie Antrag) sind auch auf unser­er Home­page abrufbar.

Bei Fra­gen oder Unklarheit­en ste­hen wir euch gerne zur Verfügung.

Beste Grüsse
Der Vorstand

 


 

Liebe Garten­fre­unde

Wir wer­den die Garten­sitzung am 06.04.25 im grossen Gmein­schi haben, eventuell noch kurz im Garten. Ich muss die Sitzung auf eine Stunde begren­zen, da ich um 11.00h in Zürich bei der Arbeit sein darf. Alle, denen es dann nicht passt bitte ich, mir ihre Anliegen vorher mitzuteilen, damit ich sie in die Sitzung ein­brin­gen kann. Von Flo und Kosti weiss ich bere­its, dass sie dieses Jahr keine Kapaz­ität haben und Anto­nio gerne übernehmen würde. Von Nils weiss ich, dass er gerne 2 Beete von Cordelia ein weit­eres Jahr übernehmen möchte und schon vor­bere­it­et hat. Bei­des für mich ok. Besprechen wir aber am Son­ntag, ob andere Bedürfnisse da sind. Anna und Danielle bitte ich, sich gut zu über­legen, was möglich ist in diesem Jahr. Da ist viel Fläche in den let­zten 1,2,3,… Jahren wenig bewirtschaftet wor­den und wird zur Wiese und zum Samen­verteil­er. Das freut die umliegen­den Gärtner:innen wenig. Ich bin sich­er, wir find­en Lösungen!

Ich selb­st bin in dieser Sai­son auch wieder parat für ein kleines Pflanz­plät­zli ( hat­te die let­zten 2 Jahre abgegeben), das ist also immer auch eine gute Option.

Her­zlichst Susann

 


 

Liebe Werkstatt-Nutzer:innen

Wir haben ‑zugegeben­er­massen nach län­ger­er Zeit- mal wieder die Werk­statt geputzt und aufgeräumt. Es ist toll, dass die Werk­statt so rege benutzt wird!

Manch­es ist uns dabei aber aufge­fall­en und wir möcht­en euch bit­ten, zukün­ftig wieder mehr darauf zu achten:

  • BITTE PUTZT NACH DEM GEBRAUCH DIE WERKSTATT UND RÄUMT SIE AUF. Zum Beispiel waren über­all Hobel­späne zu find­en: Auf der Arbeits­fläche, in den Regalen, auf dem Boden usw. Diese bitte selb­st putzen. Ausser­dem die Werkzeuge nach Gebrauch wieder in den Schränken ver­sor­gen und diese schliessen.
  • BITTE DIE WERKSTATT NICHT ALS MÜLLDEPONIE VERWENDEN. Es ste­hen viele alte (Möbel-) Holzbret­ter in der Werk­statt, bei denen es klar ist, dass sie von nie­man­dem mehr ver­wen­det wer­den kön­nen. Bitte diese Bret­ter selb­st entsor­gen und nicht ein­fach in die Werk­statt stellen.
  • BITTE DEPONIERT EURE PROJEKTE NICHT ÜBERMÄSSIG LANGE IN DER WERKSTATT.  Es ste­hen manche Pro­jek­te seit Monat­en, bzw. über einem Jahr in der Werk­statt. Bitte stellt diese in eure Keller, wenn es über so lange Zeiträume geht.

Danke fürs Umset­zen dieser Regeln und weit­er­hin viel Freude in der Werk­statt wünschen

Nils und Stefan

 


 

Ein­ladung zum Infor­ma­tion­san­lass «Ja zur Bodenini­tia­tive Männedorf»
Mon­tag, 7. April 2025, 19 Uhr
Liebe Männedor­fer Casafair-Mitglieder

Am 18. Mai stim­men Sie über die Bodenini­tia­tive in Ihrer Gemeinde ab.

Die Einzelini­tia­tive «Boden behal­ten – Männedorf nach­haltig gestal­ten» bein­hal­tet im Wesentlichen:

  • Grund­stücke im Eigen­tum der Gemeinde Männedorf dür­fen nicht verkauft werden.
  • Die Abgabe von Grund­stück­en im Bau­recht ist erlaubt.

Casafair Zürich unter­stützt diese Anliegen und ist mit Thomas For­rer auf dem Podi­um vertreten.

Informieren Sie sich am Anlass vom 7. April und disku­tieren Sie mit.

flyer_anlass_h

Eine Antwort hinterlassen